
OKAY
Lerne Luxemburgisch
INHALTSVERZEICHNIS
Lektion 1: Denkweise der Luxemburger
Lektion 6: Brainstorming mit ABC Listen
Lektion 12: Wie lese ich ein Mind Map
Lektion 14: Wie zeichne ich ein Mind Map
Lektion 16: Wiederholungsstempel
Lektion 17: Richtig korrigieren
Lektion 18: Multiplikation mit den Fingern
Lektion 23: Dein Körper als Merkhilfe
Die Kurse sind fast alle kostenlos! Wir freuen uns aber für jede Spende.
Finde heraus wie ein Luxemburger denkt!
In dieser ersten Lektion möchte ich, dass Sie verstehen, wie ein Luxemburger in seiner Sprache denkt. Dazu ist es wichtig, dass Sie sich mit der Wort-für-Wort-Übersetzung vertraut machen.
Wenn Sie verstehen, wie ein Luxemburger denkt, können Sie auch wie ein Luxemburger sprechen. Sie sprechen akzentfreier.
Dank dieses Schrittes lernen Sie, flüssiger Luxemburgisch zu sprechen. Überspringen Sie diesen Schritt also nicht!
So geht's:
* Drucken Sie den Text mit der Wort-für-Wort-Übersetzung aus!
* Halten Sie mit der Kopie einen Textmarker in Ihrer Nähe bereit!
* Sehen Sie sich das Video gemäß den Anweisungen an!
* Erstellen Sie eine Wiedergabeliste in Ihrer Musikanwendung (Spotify, iMusic usw.)
* Laden Sie das Audio des Textes in dieser Playlist herunter!
* (Vielleicht sollten Sie ein DROPBOX-Konto eröffnen, aber nicht erforderlich)
* Verwenden Sie dieses Audio, um den Text in einer Schleife anzuhören!
* Warten Sie 3 Stunden, bis Sie Ihre nächste E-Mail erhalten, um fortzufahren!
TEXT AUS DEM VIDEO
Guten Morgen,
Ich bin Marco Glaesener und leite Sie durch die Lektionen.
Willkommen zu dieser ersten Lektion.
Drucken Sie jede Lektion für Sie aus! Stets! Es ist wichtig, dass Sie die Lektion in Papierform vor sich haben.
Dies ist der Text der ersten Lektion. Sie sehen den luxemburgischen Text und in der nächsten Zeile die Wort-für-Wort-Übersetzung in Ihrer Sprache und auch in einer anderen Farbe.
Auch meine Worte in diesem Video sind Wort für Wort übersetzt. Akzeptiere es einfach vorerst!
Gut! Fangen wir an!
Lesen Sie den Text nur in Ihrer Sprache!
Lesen Sie die Übersetzung Wort für Wort! Es mag seltsam und lustig klingen. Du hast das Recht, darüber zu lachen.
Lesen Sie diesen Text so oft Sie möchten, immer laut! Aber mindestens zehnmal!
So wie Sie diesen Text lesen, denkt und überlegt ein Luxemburger.
Wir sehen uns im nächsten Video wieder.
Wenn Sie an dieser Methode des Luxemburgisch-Lernens interessiert sind, dann setzen Sie den Unterricht fort, indem Sie es selbstständig lernen.
Machen Sie sich mit dem Text vertraut!
Ich gehe davon aus, dass Sie die Wort-für-Wort Übersetzung mehrmals gelesen haben. Vielleicht denken Sie, dass es kein gutes Deutsch ist und fragen sich, ob es notwendig ist, Luxemburgisch auf diese Weise zu lernen!
Wenn Sie Luxemburgisch auf traditionelle Weise lernen, haben Sie möglicherweise das Gefühl, die deutsche Sprache „lächerlich zu machen“, indem Sie eine Wort-für-Wort Übersetzung lesen. Wenn Sie hingegen ein fast akzentfreies Luxemburgisch sprechen möchten, sage ich Ihnen, dass dies unbedingt erforderlich ist.
Je besser Sie verstehen, wie ein Luxemburger denkt, desto besser werden Sie später Luxemburgisch sprechen! Ausserdem lernen wir Luxemburgisch und nicht Deutsch.
Um fortzufahren, befolgen Sie diese Schritte:
* Lesen Sie diesen Text!
* Bereiten Sie einen Textmarker vor (falls Sie dies noch nicht getan haben)!
* Sehen Sie sich das Video an!
* Markieren Sie die Wörter, die Sie nicht gut verstanden haben, wie im Video gezeigt (hören Sie sich gleichzeitig den Ton an)!
* Ich zeige Ihnen ausserdem noch einen Trick, wie Sie sich Wörter einprägen, die Sie noch nicht verstanden haben.
Text vom Video
Was wir jetzt brauchen, ist der Text mit Wort-für-Wort-Übersetzung!
Den Lückentext benötigen wir später, um den Text bewusst zu aktivieren.
Bei dieser Methode machen wir uns zunächst mit dem Text vertraut.
Wenn wir den Text gut verstanden haben, hören wir uns diesen Text einige Tage lang unbewusst an.
Danach aktivieren wir den Text bewusst.
Ich zeige Dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Zuerst haben wir herausgefunden, wie ein Luxemburger denkt.
Nun versuchen wir weiter, den Text zu verstehen.
Hören Sie sich dazu den luxemburgischen Text an und lesen Sie gleichzeitig den Text in Ihrer Sprache.
...
Lesen Sie nun den Text noch einmal in Ihrer Sprache und hören Sie gleichzeitig den luxemburgischen Text! Markieren Sie dieses Mal die Wörter, die Sie nicht gut verstehen. Aber markieren Sie nur die luxemburgischen Wörter!
Hören Sie sich den Text an und lesen Sie ihn in Ihrer Sprache! Mindestens zehnmal!
Wir sehen uns im nächsten Video!
Machen Sie die Übungen, die ich Ihnen weiter oben gezeigt habe, so lange, bis Sie den Text gut verstehen! Wenn es ein paar Wörter gibt, die Sie noch nicht gut verstehen, nutzen Sie den Tipp, den ich Ihnen weiter unten zeige, um sie sich einzuprägen!
Danach hören Sie sich den Text mit geringer Lautstärke in Schleife an. Hören Sie sich den Text für die nächsten Tage an! In Schleife! Achten Sie nicht mehr auf den Text, wenn Sie ihn hören! Schauen Sie fern, lernen Sie etwas anderes, gehen Sie joggen und erledigen Sie alle alltäglichen Arbeiten, während Sie im Hintergrund den Text hören!
Wie kann ich mir Vokabeln einprägen?
Ich hoffe, Ihnen hat Ihre erste Lektion ohne Grammatiklernen gefallen.
Was jetzt sehr wichtig ist, ist, den Text viele Male unbewusst zu hören. Auch nachts beim Schlafen! Stellen Sie die Lautstärke so niedrig ein, dass Sie den Text gerade noch hören können! Dann machen Sie weiter mit Ihren täglichen Aktivitäten!
Jemand hat gesagt, dass man einen Text etwas mehr als 170 Mal anhören muss, um ihn auswendig zu können.
Die meisten meiner Unterrichtsaudios dauern weniger als 6 Minuten. In einer Stunde haben Sie den Text also mehr als zehnmal gehört. Und wenn man sie sich jeden Tag fünf Stunden lang anhört, erreicht man in drei Tagen fast diese Zahl.
Heute lesen Sie den Text, um ihn zu verstehen. Versuchen Sie in den nächsten drei Tagen, den Text mindestens fünf Stunden am Tag unbewusst anzuhören. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie an einem Tag nicht so lange hören können. Denken Sie daran, dass Sie ihn auch nachts im Schlaf hören können! Es kann sogar sein, dass Sie am nächsten Tag Luxemburgisch sprechen möchten. Möglicherweise verspüren Sie auch eine gewisse Unordnung in Ihrem Kopf. Machen Sie sich auch darüber keine Sorgen! Ihr Unterbewusstsein wird das Durcheinander in ein paar Tagen wieder in Ordnung bringen.
Wisse, dass ich Dir demnächst zeigen werde, wie du den Text, den du verstanden hast, aktivierst! Durch die erneute bewusste Aktivierung des Textes werden Sie die Wörter dieses Textes konsistent verstehen. Du wirst dich immer daran erinnern.
Dies ist eine besondere Methode, die ich Ihnen beibringe. Normalerweise müssen Sie die Vokabeln nicht einmal lernen. Allerdings zeige ich Ihnen in diesem Video, wie wir uns Vokabeln merken können, allerdings nicht nur das!
Mein Ziel ist es auch, Ihnen in meinem Unterricht Tipps und Spiele zu zeigen, die Ihnen generell ein effektiveres Lernen ermöglichen. Tatsächlich gibt es Spiele, die Ihnen das Erlernen von Berechnungen (Mathematik), Geschichten, Geographie usw. erleichtern.
Mit traditionellen Methoden ist es zunächst einfach, eine andere Sprache zu erlernen. Mit der Zeit wird es immer schwieriger. Bei dieser Methode ist es genau umgekehrt! Der Anfang ist schwer und der Stoff wird im Laufe der Zeit immer einfacher. Wir können sagen, dass Sie den schwierigsten Teil bereits geschafft haben. Die nächsten Lektionen werden immer einfacher erscheinen.
Ich werde jetzt mit meinen Erklärungen aufhören. Wenn es im Text immer noch Wörter gibt, die du nicht gut verstehst, lerne sie so, wie ich es dir in diesem Video zeige! Du kannst sie dir so gehirngerecht merken. Ich rate dir, zunächst nicht mehr als 15 Wörter auf einmal zu lernen. Aber du kannst zwei Stapel machen. Zu zweit, oder zu dritt (Familie!) macht es mehr Spaß! Jedes Mal, wenn du es schaffst, die korrekte Übersetzung des letzten Wortes auf dem ersten Blatt zu sehen, wirst du ein Gefühl des Sieges haben! Lernen kann Spaß machen!
Tue es! Schau dir jetzt das Video an!
Inhalt vom Video
Jetzt erkläre ich euch einen Trick, der Ihnen zeigt, wie Sie sich Wörter (die Wörter, die Sie im Text markiert haben) merken können, die Sie noch nicht gut kennen.
Nehmen Sie dazu ein paar Zettel oder schneiden Sie selbst kleine gleichgroße Zettel aus.
- Schreiben Sie das erste Wort, das Sie nicht gut kennen, auf das erste Blatt!
- Schreiben Sie die Übersetzung dieses Wortes auf das nächste Blatt!
- Legen Sie dann die Übersetzung des Wortes auf das Wort, das Sie nicht gut kennen!
- Jetzt schreiben Sie das nächste Wort, das Sie nicht gut kennen, auf die Rückseite des Zettels mit der Übersetzung!
- Fahren Sie auf die gleiche Weise fort, bis zum letzten Wort, das Sie nicht kennen!
- Um die Übersetzung des letzten Wortes schreiben zu können, drehen Sie das Paket um!
- Schreiben Sie die Übersetzung auf die Rückseite des ersten Zettels!
- Mischen Sie nun die Zettel und legen Sie sie mit der luxemburgischen Seite nach oben vor sich hin!
- Drehen Sie einen beliebigen Zettel um!
- Suchen Sie nach der luxemburgischen Übersetzung dieses Wortes!
- Drehen Sie das Übersetzungsblatt um und legen Sie es auf den Zettel mit dem zu suchenden Wort!
- Suchen Sie auf die gleiche Weise weiter nach den Übersetzungen der anderen Wörter, bis zum letzten Wort!
- Wenn Sie alles richtig gemacht haben, finden Sie die Übersetzung dieses Wortes auf der Rückseite des Stapels!
(Bewahren Sie die Zettel des Stapels mit einer Büroklammer zusammen, um sie nicht mit anderen Stapeln zu vermischen!)
Wir sehen uns im nächsten Video.
Ihr Fortschritt im Luxemburg-Kurs beginnt jetzt
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich mit dem Text vertraut machen. Hören Sie sich den Ton an und folgen Sie dem Text lautlos in Ihrer Sprache! Wenn es Wörter gibt, die Sie nicht gut verstehen, nutzen Sie den Stapel-Trick, um sie sich einzuprägen!
Nach dem Verstehen des Textes empfehlen wir Ihnen dringend, so oft wie möglich unbewusst weiterzuhören!
Stellen Sie die Lautstärke des Tons so niedrig ein, dass Sie ihn gerade noch hören und verstehen können! Dann erledigen Sie weiterhin alle täglichen Aufgaben! Hören Sie den Text auch im Schlaf!
Das ist alles, was Sie jetzt tun müssen!
Warten Sie jetzt mindestens drei Tage! Dann fahren Sie fort!
Wiederholung und Aktivierung des Textes der ersten Lektion!
Willkommen zur Fortsetzung der ersten Lektion!
Wir machen gleich weiter!
In jedem Video gibt es eine kleine Aufgabe zu erledigen! Fahren Sie erst fort, wenn Sie diese Aufgabe abgeschlossen haben! Es ist wichtig!
In dieser E-Mail finden Sie noch einmal den Link zum PDF der ersten Lektion. Sie haben es bereits ausgedruckt. Aber für alle Fälle habe ich es hier noch einmal für Sie installiert!
Der Text unter den Videos ist keine wörtliche Übersetzung. Dies dient möglicherweise dazu, den Text besser zu verstehen. Nach dieser E-Mail sollten Sie verstehen, wie ein Luxemburger denkt. Aus diesem Grund ist dies die letzte E-Mail, dass es diese zusätzliche Übersetzung geben wird.
Das erste Video ist eine kleine Wiederholung zur Aktivierung des Textes.
Videoübersetzung
Willkommen!
Ich werde diesen Text noch einmal langsam lesen.
Lesen Sie es still mit mir in Ihrer Sprache!
...
Hören Sie sich dieses Video jetzt noch einmal an!
Diesmal schließe deine Augen!
Versuchen Sie, den Text zu verstehen!
Hören Sie den Text so lange wie Sie möchten mit geschlossenen Augen, bis Sie sicher sind, dass Sie ihn verstanden haben!
(Wenn Sie ein Wort nicht verstehen, können Sie natürlich schummeln!)
Bis bald .
Im nächsten Video haben Sie die Möglichkeit, Luxemburgisch zu sprechen!
Videoübersetzung
Also!
Jetzt stehen Sie auf!
Nehmen Sie Ihren Text und wiederholen Sie ihn laut mit mir mit!
...
Wiederholen Sie dies so lange Sie möchten! Ziel ist es, nahezu fehlerfrei Luxemburgisch zu sprechen.
Ich habe Ihnen erklärt, dass mit dieser Methode der Anfang schwieriger sein wird. Deshalb bleibe ich lange bei der ersten Lektion.
Je besser Sie diesen Text verstehen, desto besser werden Sie die nächsten verstehen!
Und die Lektionen werden immer leichter verständlich. Du wirst sehen!
Gleich hast du die Möglichkeit, Luxemburgisch zu schreiben. Und ich verrate dir einen Tipp, wie du konzentriert bleibst.
Bis bald!
Ende der ersten Lektion!
Der Lückentext!
Nachdem Sie diesen Text so oft wiederholt und angehört haben, kennen Sie ihn jetzt vielleicht auswendig!
Man weiß es, ohne es wirklich gelernt zu haben! Oder ja?
Jetzt lernen Sie, Luxemburgisch zu schreiben!
Hierfür können wir auf traditionelle Methoden zurückgreifen. Einige davon finden Sie in Ihrem Buch! Wenn Sie das Buch noch nicht haben, können Sie es hier bestellen!
Wenn Sie nicht daran interessiert sind, Luxemburgisch schreiben zu können, können Sie diese Lektion überspringen! Ich rate Ihnen aber dringend, auch ein wenig Luxemburgisch schreiben zu lernen. Diese Sprache erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es wäre eine Schande, es sprechen, aber nicht schreiben zu können. Aber es ist Ihre Entscheidung!
Dieses Video erklärt Ihnen wahrscheinlich etwas, das Sie bereits wissen. Hört es euch trotzdem an! Alle Videos sind auf Luxemburgisch. Dies wird Ihnen helfen, Luxemburgisch zu hören.
Nützliche Tipps:
Nutzen Sie die Videos, um Ihre Fortschritte zu beurteilen! Hören Sie ihnen oft zu! Vor allem die, die du nicht ganz verstehst! Schließen Sie die Augen und versuchen Sie, den Text zu verstehen! Lesen Sie die Übersetzung Wort für Wort, während Sie zuhören! Machen Sie sich mit der luxemburgischen Mentalität vertraut! Recherchieren Sie nach einem Wort, das Sie nicht verstehen!
Ich weiß! Ich lasse Sie oft wiederholen! Aber es ist wichtig!
Andererseits wissen Sie jetzt, wie man unbewusst wiederholt. Benutzen Sie Audio sehr oft im Hintergrund! Das sind Wiederholungen, die wir nicht bemerken!
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Zum Glück gibt es Tipps oder Techniken, die diesen helfen können. In diesem Video stelle ich Ihnen die Pomodoro-Technik vor.
Warten Sie wieder drei Tage!
Die liegende Acht!
In Wirklichkeit ist diese 2. Lektion die erste Lektion des Buches „Schwätzt Dir Lëtzebuergesch? A1“
Meine erste Lektion ist eher eine Einführung in die Birkenbihl-Methode.
Aber mit den Wörtern, die Sie in der vorherigen Lektion gelernt haben, werden Sie diese Lektion wahrscheinlich besser verstehen.
Es ist wahr! Ich lasse Sie viele Wiederholungen machen. Aber ich denke, dass die Art und Weise, wie Sie diese Wiederholungen jetzt durchführen, angenehmer ist (Videos, Texte, Audios, unbewusstes Wiederholen).
Sie verstehen jetzt auch, dass die Lektionen aus zwei oder sogar drei Teilen bestehen.
Im ersten Teil machen Sie sich mit dem Text vertraut. Anschließend hört man sich den Text drei Tage lang unbewusst an.
Im zweiten Teil holen Sie den Text aus dem Unbewussten. Dies geschieht durch das erneute Vorlesen des Textes gleichzeitig mit der Audioaufnahme und durch die Durchführung weiterer Übungen, die ich Ihnen noch zeigen werde. Auf diese Weise sprechen Sie wie ein Luxemburger.
Wir können sogar sagen, dass es einen dritten Teil gibt, in dem Sie den Text schreiben. Die Übungen im Buch helfen dabei sehr.
1) Bevor Sie beginnen, empfehle ich Ihnen, jetzt die Übung "Liegende Acht" zu machen, um die Konzentration zu verbessern.
Es ist eine schnelle 5-Minuten-Übung! Sie benötigen lediglich ein DIN A 4-Blatt und einen Bleistift oder Kugelschreiber. Diese Übung kann Spaß machen und aktiviert beide Gehirnhälften. Sie bleiben einige Stunden lang konzentriert. Versuchen Sie es!
Wenn Ihnen dieses Spiel gefällt und Sie es regelmäßig spielen möchten, können Sie dieses Spiel auch bei Amazon kaufen!
Ich übersetze das Video jetzt nicht mehr. Benutze die Wort für Wort Übersetzung im Video zum besseren Verständnis! Du lernst so auch besser die Denkweise der Luxemburger kennen.
2) Drucke die Lektion 2 in Papierform aus und speichere dir die Audio dazu auf deinem Rechner!
3) Lies den Text mehrmals in deiner Sprache, bis zum guten Verständnis!
4) Höre das Audio von Lektion 2 und lies in deiner Sprache (Wort für Wort Übersetzung) mit!
Machen Sie die Übung im Video mehrmals! Auf diese Weise merkt sich Ihr Unterbewusstsein die luxemburgische Aussprache!
GUT! Jetzt weiter mit dem nächsten Video!
5) Finden und manifestieren Sie die Wörter, die Sie nicht ganz verstehen!
Hier ist noch einmal das Video zum Auswendiglernen der Wörter!
6) Verwenden Sie nur die Wörter, die Sie im Text markiert haben!
7) Hören Sie sich den Ton dieser Lektion in den nächsten drei Tagen passiv in Schleife an!
Bis bald!
Ja! Sprechen Sie Luxemburgisch!
- Machen Sie die Liegende-Acht-Übung 5 Minuten lang!
- Stellen Sie Ihren Timer auf 25 Minuten ein, um Sie daran zu erinnern, eine 5-minütige Pause einzulegen! Sie können dies bis zu 4 Mal hintereinander tun. Aber ich denke, Sie werden nur 2 oder 3 Sitzungen brauchen. Es ist die Pomodoro-Technik! Mit diesen beiden Übungen (Liegende Acht und Pomodoro-Technik) steigern Sie Ihre Konzentration!
- Schauen Sie sich jetzt das erste Video an und lesen Sie zuerst mit mir den Text in Ihrer Sprache!
- Dann lesen Sie gemeinsam mit mir den luxemburgischen Text laut vor! Tun Sie dies mehrmals! Sie werden jedes Mal besser sprechen!
Nachdem Sie den Text mindestens 6 Mal mit mir wiederholt haben, sind Sie bereit für den zweiten Teil dieser Lektion.
Nehmen Sie Ihren Lückentext aus dieser Lektion und beginnen Sie mit dem Ausfüllen!
Sie werden sehen, es ist einfach! Du kennst den Text inzwischen fast auswendig.
Jetzt präsentiere ich Ihnen ein Spiel, mit dem Sie fast jedes Schulfach lernen können.
Ich finde dieses Spiel so mächtig, dass ich möchte, dass jeder Spaß daran hat.
Wenn Sie dieses Spiel kaufen möchten, klicken Sie dazu auf die Schaltfläche unten!
Bereit für die nächste Runde?
Sie haben bisher zwei Lektionen gelernt. Vielleicht haben Sie herausgefunden, wie man Luxemburgisch lernt! Vielleicht haben Sie das System verstanden!
Es stimmt, dass Sie immer die gleichen Schritte wiederholen müssen:
- Nehmen Sie einen Text und verstehen Sie die Denkweise eines Luxemburgers, indem Sie die Übersetzung Wort für Wort lesen!
- Hören Sie sich den Text nach der Übersetzung Wort für Wort an, um den Text zu verstehen!
- Identifizieren Sie schwer verständliche Wörter, indem Sie diese luxemburgischen Wörter mit einem farbigen Textmarker markieren!
- Lesen Sie den Text nochmal, bis Sie ihn verstanden haben!
- Hören Sie sich den Text tagelang unbewusst an!
- Aktivieren Sie Text, indem Sie den Text mehrmals mit mir (in Video oder Audio) lesen!
- Schreiben Sie Luxemburgisch, indem Sie die Übungen aus dem Buch machen! (Wenn Sie nur Luxemburgisch sprechen möchten, müssen Sie diesen Schritt nicht machen! Ich empfehle aber trotzdem, sie zu machen!)
Dieser Vorgang wird in jeder Lektion wiederholt. Je mehr Texte Sie verstehen, desto mehr luxemburgische Wörter kennen Sie! Dann wird es immer einfacher, Luxemburgisch zu lernen!
Mein Ziel ist es nicht, Ihnen nur Luxemburgisch beizubringen. Außerdem möchte ich Ihnen Techniken für ein effektives Lernen zeigen. Wenn Sie Student sind, können Sie diese Tipps für Ihr Studium nutzen. Wenn Sie ein Elternteil sind, können Sie sie Ihren Kindern zeigen. Sie werden wahrscheinlich lieber zur Schule gehen wollen und ihre Noten werden sich verbessern!
Okay! Beginnen wir heute mit der liegenden Acht für 5 Minuten! Dann schauen Sie sich das Video unten an! Ich werde das Rallye-Spiel noch einmal erklären. Sie können dieses Spiel kaufen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie sich das Video an! Lesen Sie die Übersetzung Wort für Wort sorgfältig durch! Wenn ich zu schnell spreche, dann verlangsamen Sie die Videogeschwindigkeit! In diesem Video spreche ich mehr oder weniger normal, mit allen Fehlern, die ein Luxemburger machen kann, wenn er etwas erklärt. Aber Sie werden die Wörter verstehen, da es sich um eine Wort-für-Wort-Übersetzung handelt.
Viel Spaß!
GUT! Jetzt kommen wir zur Lektion selbst!
- Laden Sie das PDF und Audio der dritten Lektion herunter!
- Lesen Sie den Text still in Ihrer Sprache, während ich gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch im Video lese!
- Markieren Sie die luxemburgischen Wörter, die Sie nicht gut verstehen!
- Machen Sie diese Übung mehrmals, bis Sie den luxemburgischen Text verstanden haben!
So! Sie müssen sich die nächsten drei Tage nur noch die Audio-Wiederholung anhören!
Ich habe Ihnen nicht gesagt, was Sie in den drei Tagen zwischen der Aktivierung des Textes und der nächsten Lektion tun können. Sie haben die Wahl:
- Hören Sie sich die Audios weiterhin in Schleife an!
- Schauen Sie sich Videos noch einmal an und spielen Sie mit der Geschwindigkeit! Lesen Sie gleichzeitig die Übersetzung Wort für Wort! Es kann Spaß machen!
- Machen Sie sich mit den Spielen vertraut, die ich Ihnen vorgestellt habe! Das Material für bestimmte Spiele haben Sie zu Hause. Für andere ist es besser, das Spiel zu kaufen, um alle Vorteile daraus nutzen zu können!
- Manchmal ist es gut, dem Gehirn eine Pause zu gönnen!
Wir sehen uns in drei Tagen.
Holen wir den Text aus dem Unbewussten!
Führen Sie folgende Schritte aus:
-
Machen Sie die Übung mit der liegenden Acht!
-
Sehen Sie sich das erste Video in dieser E-Mail noch einmal an! Stehen Sie auf und lesen Sie mit mir den Text auf Luxemburgisch im Chor vor! Mehrmals!
-
Machen Sie die Übungen, die dem Text folgen (Video 2 dieser E-Mail)!
-
Nehmen Sie sich Zeit!
Jetzt geht’s ans Schreiben!
Im nächsten Video stelle ich Ihnen ein weiteres sehr interessantes Lernspiel vor.
Genau wie die Liegende Acht hilft Ihnen diese Übung, konzentriert zu bleiben. Spielen Sie dieses Spiel morgens, bevor Sie zur Schule gehen, und Sie werden den ganzen Morgen aufmerksam sein! Es ist kein Witz! Und das ist noch nicht alles!
Sie lernen, schneller aus dem Gedächtnis zu rechnen! Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind Dyskalkulie diagnostiziert wurde, dann wurde dieses Spiel für Sie entwickelt! Außerdem macht es Spaß!
Schauen Sie sich jetzt das Video an!
Hören Sie sich die nächsten drei Tage weiterhin die Audios an oder schauen Sie sich meine Videos noch einmal an! Verstehen Sie den Text! Versuchen Sie, mit mir im Chor Luxemburgisch zu sprechen! Wenn ich zu schnell oder zu langsam spreche, ändere die Geschwindigkeit des Videos! Das kann auch Spaß machen!
Wenn Sie das Rallye-Spiel gekauft haben, finden Sie heraus, was Sie sonst noch damit lernen können. Beim Spielen!
Bis bald!
UND WIEDER! AUF GEHT'S!
Tun Sie vor Unterrichtsbeginn noch einmal etwas für Ihre Konzentration!
- Sehen Sie sich das erste Video an!
- Spielen Sie 5 Minuten lang das Speedolino Klassik-Spiel!
- Wenn Sie das Spiel noch nicht erhalten haben, spielen Sie 5 Minuten lang die liegende Acht!
Nun lasst uns wie gewohnt weitermachen!
- Laden Sie das PDF und die Audiodatei von Lektion 4 herunter!
- Lesen Sie mehrmals nur den Text in Ihrer Sprache!
- Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig mehrmals in Ihrer Sprache!
- Markieren Sie mit einem Textmarker Wörter, die Sie noch nicht auf Luxemburgisch kennen!
- Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie den Text auf Luxemburgisch! Aber für jedes markierte Wort gehen Sie nach unten und lesen das entsprechende Wort in Ihrer Sprache! Tun Sie dies mehrmals!
Im nächsten Video zeige ich Ihnen, wie Sie den Text mit den markierten Wörtern lesen. Lesen Sie jedes markierte Wort in Ihrer Sprache!
Entweder wiederholen Sie den Text wie im vorherigen Video gezeigt, bis Sie die markierten Wörter verstanden haben, oder Sie lernen die Wörter mit dem Lern-Rallye-Spiel!
Hören Sie sich drei Tage lang unbewusst den Ton an!
Lasst uns Lektion 4 aktivieren!
-
Spielen Sie zunächst das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Lesen Sie den luxemburgischen Text mehrmals gleichzeitig mit mir laut vor! Nutzen Sie hierfür das folgende Video oder Audio!
-
Benutzen Sie nun die Blätter, die dem Text folgen!
-
Schreiben Sie die fehlenden Wörter in den Text!
-
Machen Sie alle passenden Übungen aus dem Buch!
Schauen Sie sich bis zum nächsten Mal alle Videos noch einmal an, insbesondere die mit der Wort-für-Wort-Übersetzung! Wenn Sie den Text verstehen, sprechen Sie ihn gleichzeitig mit mir mit! Sie können die Geschwindigkeit ändern.
Spielen Sie auch mit den Spielen, die Sie gekauft haben! Es ist nicht notwendig, sie nur für den Luxemburg-Kurs zu verwenden!
Bereit für Lektion 5?
Ich denke, Sie verstehen jetzt, wie das geht. Ab hier beginnen Sie, noch unabhängiger zu lernen. Sie erhalten nur das PDF und die Audiodatei der Lektionen. Jetzt wissen Sie, wie man sie verwendet. Die Videos zeigen Ihnen nun Übungen oder Lernmethoden!
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
-
Spielen Sie 5 Minuten lang das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Sehen Sie sich das nächste Video an! Ich werde Ihnen Fragen stellen, die sich auf die vorherigen 4 Lektionen beziehen. Antworten Sie auf Luxemburgisch und laut! Nehmen Sie sich Zeit!
-
Wenn Sie bei der Beantwortung der Fragen im Video auf Probleme stoßen, lesen Sie den Text der betreffenden Lektion noch einmal durch. Wahrscheinlich müssen Sie den Text dieser Lektion noch ein oder zwei Tage lang unbewusst anhören! Wenn Sie alles verstanden haben: Herzlichen Glückwunsch! Weitermachen!
-
Laden Sie das PDF und die Audiodatei der 5. Lektion herunter!
-
Lesen Sie den Text mehrmals in Ihrer Sprache, um sich mit der luxemburgischen Denkweise vertraut zu machen!
-
Hören Sie sich den Ton an und folgen Sie gleichzeitig dem Text in Ihrer Sprache!
-
Markieren Sie die Wörter, die Sie nicht gut verstanden haben!
-
Wenn Sie möchten, können Sie diese Wörter mit dem Rallye-Spiel lernen.
Wir sehen uns in drei Tagen!
Lasst uns Lektion 5 beenden!
-
Spielen Sie 5 Minuten lang das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Nutzen Sie heute mal die Pomodoro-Technik! Lesen Sie diesen Artikel noch einmal, der die Pomodoro-Technik erklärt! Dann stellen Sie den Timer auf 25 Minuten! 25-5-25-5-25-5-25-30
-
Hören Sie sich den Text an und folgen Sie ihm laut auf Luxemburgisch! Stehen Sie dafür auf! Machen Sie diese Übung mehrmals!
-
Schreiben Sie die fehlenden Wörter entsprechend dem Text auf die Blätter!
-
Machen Sie die Übungen aus der entsprechenden Lektion im Buch!
Heute möchte ich euch die ABC-Listen vorstellen!
Warum braucht man ABC-Listen?
Vera F. Birkenbihl sagte, es gebe keinen besseren Weg, Lösungen zu finden, als kreativ zu denken.
Wir können diese Listen auch für Luxemburgisch verwenden. Schreiben Sie alle Verben auf, die Ihnen in den Sinn kommen, dann die Substantive, Adjektive usw.! Suchen Sie heute drei Minuten lang nach diesen Wörtern! Nehmen Sie sich das nächste Mal nur mehr eine Minute Zeit dafür!
Diese Listen können Sie ganz einfach selbst erstellen.
Ich erkläre im Video, wie Sie diese Listen nutzen Natürlich auf Luxemburgisch! Finden Sie heraus, ob Sie alles verstanden haben!
Wenn Sie diese Listen jeden Tag zu unterschiedlichen Themen verwenden, kann es umständlich sein, diese Listen zu erstellen oder auszudrucken. Dafür hat mein Trainer ABC-Blöcke erstellt, um unsere Listen zu organisieren und uns Zeit zu sparen.
Wenn Sie also vorhaben, diese Listen häufig zu verwenden (was ich empfehle), können Sie einige kaufen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken!
Jetzt ändert sich das!
Bisher haben Sie den Text mit der Wort-für-Wort-Übersetzung erhalten. Nun ist es vorbei!
Wenn Sie das PDF herunterladen, werden Sie feststellen, dass die Wort-für-Wort-Übersetzung nicht mehr enthalten ist! Das bedeutet, dass Sie diese Übersetzung durchführen müssen.
Stellen Sie dazu sicher, dass jedes übersetzte Wort genau unter dem entsprechenden Wort steht!
Verwenden Sie ein Wörterbuch, einen Google-Übersetzer oder ein anderes Übersetzungstool, um nach Wörtern in Ihrer Sprache zu suchen!
Die Übersetzung Wort für Wort selbst vorzunehmen hat den Vorteil, dass man sich die Wörter bereits durch Suchen einprägt und unbewusst Grammatik lernt! Wenn Sie sich eines Tages für die luxemburgische Grammatik interessieren, werden Sie sie leichter verstehen!
Nehmen Sie sich Zeit und befolgen Sie die folgenden Schritte:
-
Spielen Sie 5 Minuten lang das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um die ABC-Liste zu nutzen! Thema: alle luxemburgischen Wörter, die Sie kennen.
-
Laden Sie das PDF und das Audio herunter! Drucken Sie die PDFs aus!
-
Lesen Sie den Text einmal, um zu sehen, was Sie verstanden haben!
-
Schreiben Sie die Übersetzung der Wörter, die Sie bereits kennen, unter die entsprechenden Wörter! Ich denke, dass Sie viele davon bereits kennen.
-
Schlagen Sie die anderen Wörter in einem Wörterbuch, einem Google-Übersetzer oder anderen nach! Schreiben Sie diese Wörter unter die entsprechenden Wörter!
-
Lesen Sie Ihre Übersetzung!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Ihre Übersetzung!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig auf Luxemburgisch! Markieren Sie beim zweiten Mal die luxemburgischen Wörter, die Sie nur schwer verstehen!
-
Sie können die Wörter, die Sie markiert haben, mit dem Rallye-Spiel lernen.
-
Hören Sie den Text in den nächsten drei Tagen so oft wie möglich!
Sie haben diesen Vorgang bereits fünf Mal durchgeführt und beim sechsten Mal sieht es nicht anders aus.
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu sein!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text der 6. Lektion laut vor, während Sie sich den Ton anhören! Mehrmals!
-
Füllen Sie die Blätter nach dem Text mit den fehlenden Wörtern aus und machen Sie die entsprechenden Übungen im Buch!
In den nächsten drei Tagen können Sie die ABC-Liste auch für etwas anderes als Luxemburgisch verwenden.
Schreiben Sie die Schlüsselwörter auf, die Ihnen zu den folgenden Themen in den Sinn kommen: Tiere, Länder, Städte, Dinosaurier, Frisuren, Kleidung usw.
Stellen Sie den Timer für jedes Thema auf nur eine Minute ein!
ABC-Listen eignen sich auch hervorragend für ein Brainstorming. Das Problem wird das Thema sein und nehmen Sie sich nur eine Minute dafür! Wenn Sie dies zu Beginn eines Meetings mit allen Teilnehmern tun, haben Sie bereits nach einer Minute viele Ideen! Damit werden Ihre Meetings effektiver! Versuchen Sie es!
Zur nächsten Lektion!
Befolgen Sie diese Schritte erneut:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu sein!
-
Nutzen Sie die Pomodoro-Technik! Stellen Sie den Timer auf 25 Minuten ein!
-
Laden Sie das PDF und die Audiodatei von Lektion 7 herunter! Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie den Text Wort für Wort! Zuerst schreiben Sie die Wörter, die sie bereits kennen, unter die entsprechenden Wörter, dann suchen Sie die anderen Wörter auf Google-Übersetzer oder etwas anderem!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Ihre Übersetzung!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den luxemburgischen Text!
-
Markieren Sie die Wörter, die Sie noch nicht gut kennen!
-
Diese Wörter können Sie mit dem Rallye-Spiel lernen.
-
Hören Sie sich die Audioinhalte in den nächsten drei Tagen so oft wie möglich an!
Machen wir mit Lektion 7 weiter!
-
Spielen Sie fünf Minuten lang das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Aufstehen! Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie den Text auf Luxemburgisch! Mehrmals!
-
Füllen Sie die Blätter, die dem Text folgen, mit den fehlenden Wörtern aus und machen Sie die entsprechenden Übungen aus dem Buch!
-
Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen auf Luxemburgisch!
In meinem kleinen Artikel beschreibe ich noch einen weiteren Tipp, um generell fokussierter zu sein. Tun Sie es die nächsten drei Tage lang und spüren Sie den Unterschied!
Schon die 8. Lektion!
Wir kommen wirklich voran. Hast Du es bemerkt?
Ist Ihnen bewusst, dass Sie bereits viel gelernt haben? Die Wörter und Sätze, die Sie verstehen, die Art und Weise, wie ein Luxemburger denkt und spricht, werden Ihnen allmählich vertraut?
Trauen Sie sich bereits, in der Öffentlichkeit Luxemburgisch zu sprechen? NEIN? Also tun Sie es noch heute! Seien Sie zuversichtlich! Sprechen Sie Luxemburgisch mit Ihren luxemburgischen Freunden! Sagen Sie ihnen, dass Sie unbedingt auf Luxemburgisch mit ihnen sprechen möchten! Sprechen Sie an den Kassen in Supermärkten und allen anderen Geschäften Luxemburgisch!
Es kann sein, dass Sie nach ein paar Sätzen wieder Ihre Sprache sprechen. Aber Sie werden merken, dass die Leute Sie respektieren, weil Sie es versuchen.
Okay! Wir machen weiter! Führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Nutzen Sie die Pomodoro-Technik! Stellen Sie den Timer auf 25 Minuten ein!
-
Laden Sie das PDF und die Audiodatei von Lektion 8 herunter! Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie den Text Wort für Wort mit Hilfe eines Google-Übersetzers oder eines anderen!
-
Lesen Sie Ihre Übersetzung mehrmals!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Ihre Übersetzung!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Luxemburgisch! Mehrmals!
-
Markieren Sie die luxemburgischen Wörter, die Sie noch nicht gut verstehen!
-
Lernen Sie diese Wörter mit dem Rallye-Spiel!
-
Hören Sie sich die nächsten Tage unbewusst den Ton an!
Mind Mapping ist ein sehr leistungsfähiges Lernwerkzeug. Diese Methode wird oft unterschätzt! Wenn Sie es nicht kennen, dann lernen Sie es kennen und machen Sie sich damit vertraut! Sie haben einen besseren Überblick über ein Thema und das Thema wird viel besser strukturiert.
Und wir machen weiter!
Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Stehen Sie auf und hören Sie sich den Ton an! Lesen Sie gleichzeitig den luxemburgischen Text laut vor! Mehrmals!
-
Füllen Sie die Blätter nach dem Text mit den fehlenden Wörtern aus!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Kennen Sie sich bereits mit Mindmapping aus?
Versuchen Sie, den Nachrichten zuzuhören und jeden Artikel gedanklich abzubilden! Versuchen Sie, dem zu folgen, der die Neuigkeiten verbreitet!
Schreiben Sie dazu das Thema des Artikels in den Kreis! Versuchen Sie dann, die Unterkategorien herauszuhören und schreiben Sie sie auch in Großbuchstaben auf die Zweige! Den Rest können Sie dann gegen die jeweiligen Zweige schreiben!
Es ist wahr, dass es ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, sich auf diese Weise Notizen zu machen! Aber durch das Üben mit Nachrichten im Fernsehen lernt man sehr schnell! Wir können dann den Rednern oder sogar dem Lehrer oder Professor in der Schule folgen. Oftmals sind die im Mind Mapping verfassten Notizen besser strukturiert als die des Sprechers.
Natürlich muss man ein wenig vorbereitet sein. Mein Trainer hat dafür leere Mind Mapping-Blöcke erstellt. Es handelt sich um 50-Blatt-Blöcke. Sie können sich viele Notizen machen. Diese Lernmethode ist wichtig und es ist wichtig, sie zu beherrschen. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen, sich mindestens einen dieser Blöcke zu besorgen.
Wir sehen uns in drei Tagen!
Es ist bereits die 9. Lektion!
Befolgen Sie die folgenden Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Nutzen Sie die Pomodoro-Technik! Stellen Sie den Timer auf 25 Minuten ein!
-
Laden Sie das PDF und die Audiodatei von Lektion 8 herunter! Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie den Text Wort für Wort mit Hilfe eines Google-Übersetzers oder eines anderen!
-
Lesen Sie Ihre Übersetzung mehrmals!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Ihre Übersetzung!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Luxemburgisch! Mehrmals!
-
Markieren Sie die luxemburgischen Wörter, die Sie noch nicht gut verstehen!
-
Lerne diese Wörter mit dem Rallye-Spiel!
-
Hören Sie sich die nächsten Tage unbewusst den Ton an!
Sie können Mindmapping auch zur Vorbereitung einer Rede nutzen.
Schreiben Sie dazu das Thema Ihrer Rede in Großbuchstaben in den Kreis in der Mitte! Sie können auch ein Bild hinzufügen!
Denken Sie über die Punkte nach, über die Sie sprechen möchten, und schreiben Sie diese in Stichworten in Großbuchstaben auf die Zweige!
Schreiben Sie nun für jeden Zweig in Stichworten, wie Sie jeden Punkt beschreiben möchten!
Fügen Sie weitere Bilder hinzu und färben Sie die Zweige usw.! Und es ist gut!
Dank dieser Technik können Sie Ihre Rede frei halten, ohne sie lesen zu müssen!
Lasst uns Lektion 9 noch einmal in Angriff nehmen!
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text laut vor, während Sie gleichzeitig den Ton hören!
-
Machen Sie die Übungen hinter dem Text und denen im Buch!
-
Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen auf Luxemburgisch!
Wissen Sie, wie Sie Ihr selbstständiges Lernen im Studium organisieren können? Wissen Sie, wie es geht?
Lesen Sie meinen Artikel!
Erstellen Sie einen Lernplan! Es lohnt sich! Versuchen!
Dank Mind Mapping können Sie auch Ihre Zeit verwalten!
Wir sind bereits bei Lektion 10!
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Verwenden Sie die Pomodoro-Technik! Stellen Sie den Timer auf 25 Minuten ein!
-
Laden Sie das PDF und Audio der 8. Lektion herunter! Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie den Text Wort für Wort mit Hilfe eines Google-Übersetzers oder eines anderen!
-
Lesen Sie Ihre Übersetzung mehrmals!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Ihre Übersetzung!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Luxemburgisch! Mehrmals!
-
Markieren Sie die luxemburgischen Wörter, die Sie noch nicht gut verstehen!
-
Lerne diese Wörter mit dem Rallye-Spiel!
-
Hören Sie sich die nächsten Tage unbewusst den Ton an!
Jetzt präsentiere ich Ihnen ein therapeutisches Spiel für verschlossenen Kinder! Ich habe die Beschreibung und Funktionsweise dieses kraftvollen und einzigartigen Therapiespiels von Jens Voigt hier kopiert:
Beschreibung
Therapiespiel: Türöffner
Vorbemerkung
Du bist Trainer, Coach, Lehrer, Lehrerin, Mutti oder Vati? Dann kennst du vielleicht diese Situation:
Irgendetwas stimmt mit dem Kind nicht. Irgendetwas bedrückt es, doch es rückt nicht mit der Sprache heraus. Ist es bockig? Will es nur nicht mit einem Erwachsenen reden? Hat es etwa kein Vertrauen?
Aber vielleicht kann es auch gar nicht seine Sorgen ausdrücken, denn diese liegen gar nicht auf der rationalen Ebene, sondern irgendwo viel tiefer. Es gibt schlichtweg keine Worte dafür. Hilflos schaut es dich an und zuckt nur mit den Schultern.
Aber um zu erfahren, wo du ansetzen solltest, um dem Kind zu helfen, brauchen wir doch Kommunikation, nicht wahr?
Die Sorgen der Kinder, ihre Hilflosigkeit, ihr Frust, ihre Ängste sind aber da. Doch wer redet darüber schon gerne. Die Gründe können so vielfältig sein: Mobbing, Erpressungen, Kindesmisshandlungen, Stress zu Hause oder in der Schule, Versagensängste sind leider Alltag in unseren Schulen.
Das war dann der Anlass, das Spiel Türöffner zu entwickeln. Ich brauchte etwas, um Kinder irgendwie zum Sprechen zu bringen.
Aber der direkte Weg schien nicht geeignet. Also wollte ich ein Spiel entwickeln, das die verbale (blockierte) Kommunikation umschifft.
Wenige Spielregeln
Es müssen nicht alle Spielsteine verbaut werden.
Probleme sollten nur mit der weißen Seite gelegt werden, die Zielvorstellung, Wünsche und Träume mit der goldenen Seite.
Schrittweise Vorgehensweise (Vorschlag)
Schritt 1 Gewöhnungsphase
Hier musst du selbst abschätzen, wie lange diese Phase dauern soll. Ich empfehle nicht zu früh Schritt 2 zu gehen.
Als erstes bitte ich das Kind, etwas mit den weißen Plättchen zu legen und ich muss raten, was das sein soll. Natürlich stelle ich mich dann ganz bewusst etwas ungeschickt an und „komme erst einmal gar nicht darauf, dass vor mir ein Haus liegt“.
Wenn ich es geraten habe, lass ich das Kind mein Bild erraten. Wir spielen einfach miteinander, indem wir Bilder legen.
Dann gehen wir zum Legen eines Tieres über. Dem Kind macht das immer mehr Spaß, denn es hat offenbar nichts zu befürchten. Es wird eine sehr zwanglose Atmosphäre. Nach und nach leite ich zum Thema Schule über. Auch hier können unverbindliche Themen gelegt werden. Zum Beispiel Bilder an der Klassenzimmerwand.
Schritt 2 Sorgen ermitteln
Ab einem geeigneten Zeitpunkt aber leite ich unbemerkt über zu einem Thema, wo es vielleicht hakt.
Vielleicht im Matheunterricht. „Lege mal ein Bild: ….. und die Matheaufgaben“
Immer noch nicht muss das Kind darüber reden. Die Hände legen, probieren aus, schieben hin und her. Am Ende liegt ein Bild.
„Das muss du mir mal erklären, was das alles bedeutet. Wo bist du in deinem Bild ?“
Und bisher bekam ich immer eine Antwort und wir konnten in das eigentliche Thema einsteigen.
Probleme werden beschrieben, manchmal brechen sich Hoffnungslosigkeit, Frust, Wut, sich ungerecht behandelt fühlen, Minderwertigkeitskomplexe, negative Glaubenssätze, Ängste,
Trauer, dass die Freundin nun in einer anderen Schule lernt…massiv hervor
Schritt 3 Was muss sich verbessern? Wer muss sich ändern? Was muss getan werden?
Nun kommt aber die goldene Seite der Plättchen zum Einsatz. Damit soll nun eine Wunschvorstellung gelegt werden. Meist fällt dieses Bild deutlich symmetrischer und harmonischer aus.
Anschließend darüber reden lassen, nach dem Warum fragen, um den Wunsch noch zu verstärken.
„Spüre dich einmal hinein. Wie wäre das, wenn sich alles so zum Guten wenden würde?“
„Was müsste sich ändern, um dieses Ziel zu erreichen?“
„Wer müsste sich ändern?“
„Was müsstest du anders machen, um dieses Ziel zu erreichen?“
Mögliche Varianten
Man kann die Plättchen auch in einer Aufstellung nutzen. Figuren legen, vielleicht sogar direkt Namensschilder einbinden.
Auch hier wieder eine Schulsituation mit verschiedenen Akteuren legen lassen.
Fühle sich in jede Person hinein. Was fühlt sie? Was denkt sie?
Der dabei erschaffenen Perspektivwechsel wirkt oft schon lösend. Oder bringt zumindest ein Umdenkvorgang in Bewegung.
Einzelne Personen könnten erhöht dargestellt werden- mehrere Plättchen übereinander deuten auf eine Wichtigkeit einer Person hin. Autoritäten werden dargestellt.
Oder es kann einfach nur der Fantasie freien Lauf gelassen werden und es gibt ein heiteres Bilderraten.
Viel Erfolg beim Einsatz unseres Türöffners.
Über einen Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Jens Voigt
Lasst uns den Text der Lektion 10 aktivieren!
-
Spielen Sie das Spiel Speedolino Klassik, um aufmerksam zu bleiben!
-
Stehen Sie auf, hören Sie sich den Text an und lesen Sie ihn zugleich mehrmals auf Luxemburgisch laut vor!
-
Füllen Sie die Blätter, die dem Text folgen, mit den fehlenden Wörtern aus!
-
Machen Sie die Übungen zum Text im Buch!
Wir nutzen nur einen winzigen Teil unseres Gehirns.
Lesen Sie diesen Artikel!
Weiter geht es mit Lektion 11!
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Verwenden Sie die Pomodoro-Technik! Stellen Sie den Timer auf 25 Minuten ein!
-
Laden Sie das PDF und Audio der 8. Lektion herunter! Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie den Text Wort für Wort mit Hilfe eines Google-Übersetzers oder eines anderen!
-
Lesen Sie Ihre Übersetzung mehrmals!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Ihre Übersetzung!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Luxemburgisch! Mehrmals!
-
Markieren Sie die luxemburgischen Wörter, die Sie noch nicht gut verstehen!
-
Lerne diese Wörter mit dem Rallye-Spiel!
-
Hören Sie sich die nächsten Tage unbewusst den Ton an!
Folgendes sind Erklärungen von Jens Voigt! Ich habe dies seiner Webseite entnommen!
Viele meiner Kunden denken, dass, wenn sie eine meiner Mindmaps sehen, man die Handschrift von vor Vera F. Birkenbihl sehen kann, aber in ihren Köpfen haben sie die farbenfrohen KAWAs, die sie so gerne gezeichnet hat. Sie unterscheiden sich deutlich von Mindmaps. Eine KAWA zielt auf Gedankenspiele, das Finden von Assoziationen und die Erschließung des Unterbewusstseins ab, während meine Mind Maps strukturiertes Wissen darstellen.
Was bedeutet eigentlich KAWA?
KAWA ist laut Birkenbihl ein Akronym und bedeutet: Kreative Ausgabe von Wortassoziationen. Aber KAWA ist leichter zu merken. Daher der Name. Sie können KAWA zu jedem Thema machen, das Sie interessiert.
Wie funktioniert ein KAWA und warum funktioniert diese Technologie so gut?
Schreiben Sie zunächst den Betreff in großen Buchstaben in die Mitte. Außerdem nehme ich das Blatt immer zur Seite. In unserem Mindmap-Vorlagen-Ringblock sind die KAWAs auf der linken weißen Seite eingezeichnet. Lassen Sie nun Ihre Gedanken schweifen und überlegen Sie, was Ihnen zu dem Begriff einfällt und worüber Sie schreiben sollten. Die Schwierigkeit besteht darin, dass das Geschriebene mit einem der mittleren Buchstaben beginnen muss. Je kleiner der Begriff, desto weniger Buchstaben hat man und desto mehr muss man nachdenken. Hier ist es das Fehlen von Buchstaben, das ein intensiveres Nachdenken über ein Thema ermöglicht als eine ABC-Liste. Ziel sollte es sein, für jeden Buchstaben einen passenden Begriff zu finden.
Angenommen, Sie möchten ein KAWA über Ihre beste Freundin Eva erstellen, dann haben Sie nur die drei Buchstaben. Sie können es jedoch mehrmals einnehmen.
Vielleicht bedeutet E elegant, erfolgreich, eloquent, für V findest du sie vertrauenswürdig, verrückt und verliebt und für A hast du albern und alleinstehend assoziiert.
Wenn deine beste Freundin Hannelore geheißen hätte, hättest du natürlich mehr Buchstaben gehabt.
Ich schreibe bei Besprechungen oft in KAWA-Form. Es sorgt für gute Laune, auch wenn ein Meeting unwichtig oder langweilig ist. Und man bekommt alles mit.
Was sind KAGAS?
KAWA finden Sie eher in unserem Online-Shop. Manchmal tragen sie auch Grafiken, sodass sie manchmal einem KAGA sehr ähneln.
Das G im Namen kommt von der Grafik, was bedeutet, dass das Design hier vor allem symbolisch verwendet wird. Leute, die sagen, dass sie nicht zeichnen können, können es nach ein wenig Übung schaffen. Wir können Betty Edwards‘ Buch „Guaranteed to Learn to Draw“ wärmstens empfehlen. Vielleicht stellen Sie sich vor, wie Sie ein Sprichwort grafisch darstellen sollen. Es könnte übrigens auch ein Spiel sein: Einer zeichnet und der andere muss den Spruch erraten. Es ist Übung. Der Vorteil hierbei ist, dass man ein Thema völlig neu betrachten kann.
Interessant ist, dass sich die Assoziationen mit der Zeit ändern und man tiefer in das Thema eintaucht, wenn man immer wieder KAWAs oder KAGAs zu einem Thema erstellt. Ich verwende diese Technik auch als Kreativtechnik, es macht wirklich Spaß.
Wo benötige ich diese KAWA-Kreativtechniken?
30 % meiner Konferenz- und Besprechungsnotizen sind KAWA.
Ich habe damit eine Reihe von Sprichwörtern bearbeitet. Ihr findet sie auf meinem YouTube-Kanal.
Meine Schüler erstellen sie zu allen möglichen Themen. In dem Memoflip, das sie anfertigen, ist ein KAWA sogar Pflicht.
Beim Telefonieren schreibe ich oft in KAWA-Form und schicke dann unser buntes Gesprächsprotokoll an den völlig erstaunten Teilnehmer. Es macht Eindruck.
So erstellen Sie ein KAWA!
Lassen Sie uns zuerst Lektion 11 beenden:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den luxemburgischen Text von Lektion 11, während Sie ihn gleichzeitig anhören!
-
Füllen Sie die Blätter nach der Lektion mit den fehlenden Wörtern aus!
-
Machen Sie die entsprechenden Übungen aus dem Buch!
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu verstehen, wie Sie ein KAWA erstellen!
Sie können eines mit jedem beliebigen Schlüsselwort erstellen! Versuchen Sie es! Es macht Spaß und steigert Ihre Kreativität!
Wissen Sie, wie man eine Mind Map liest?
Wir haben die Hälfte des Kurses hinter uns!
Dieser Kurs umfasst 24 Lektionen. Mit dieser 12. Lektion erreichen wir die Hälfte.
Bis jetzt haben Sie bereits viele luxemburgische Wörter gelernt, ohne sie wirklich zu lernen! Vielleicht waren einige Lektionen schwieriger als andere! Aber Sie sind weitergekommen und der schwierigste Teil liegt hinter Ihnen.
Ab dieser Lektion gibt es keine Blätter mehr zum Ausfüllen mit fehlenden Wörtern! Sie erhalten nur Text und Audio. Um den Text zu aktivieren, verwenden Sie jetzt nur noch die Übungen im Buch.
Sie haben es wahrscheinlich schon bemerkt: Mit jeder weiteren Lektion wird das Lernen einfacher! Das ist wunderschön, nicht wahr?
Befolgen Sie nun erneut diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Nutzen Sie die Pomodoro-Technik! Stellen Sie den Timer auf 25 Minuten ein!
-
Laden Sie das PDF und die Audiodatei von Lektion 12 herunter! Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie den Text Wort für Wort mit Hilfe des Google-Übersetzers oder eines anderen!
-
Lesen Sie Ihre Übersetzung mehrmals!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Ihre Übersetzung!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig Luxemburgisch! Mehrmals!
-
Markieren Sie die luxemburgischen Wörter, die Sie noch nicht gut verstehen!
-
Lerne diese Wörter mit dem Rallye-Spiel!
-
Hören Sie sich die nächsten Tage unbewusst den Ton an!
Es ist nicht einfach, sich auf eine Prüfung vorzubereiten. In diesem Video zeige ich Dir, wie es geht!
Gleichzeitig erkläre ich Ihnen, wie man eine Mind Map liest. Mit dieser Technik können Sie ganz einfach die Mind Maps anderer Leute lesen. Das erneute Lesen Ihrer eigenen Mind Maps wird zum Kinderspiel!
Für effektives Lernen!
Und wir machen immer noch Fortschritte!
Aktivieren Sie jetzt Text, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Stehen Sie auf, hören Sie sich den Text an und lesen Sie ihn gleichzeitig laut vor! Mehrmals!
-
Beantworten Sie die Fragen im Video (beinhaltet die Lektionen 10 bis 12) auf Luxemburgisch und laut!
-
Machen Sie die Übungen aus dem Buch!
Da Sie jetzt wissen, wie man Luxemburgisch lernt, wäre es dann nicht eine gute Idee, den Luxemburgisch-Text zu lernen, den Sie am meisten interessiert?
Vermeiden Sie dazu die luxemburgischen Texte, die Sie in Chats und Kommentaren auf Facebook und anderen finden! Nehmen Sie stattdessen ein Buch, das Sie interessiert, auf Luxemburgisch aus einem Buchladen! Es werden immer mehr! Diese Texte enthalten keine oder nur sehr wenige Rechtschreibfehler.
Wählen Sie ein Thema aus dem Buch, das Sie verstehen möchten! Wenn der Text zu groß ist, teilen Sie den Text in mehrere kleine Passagen!
Schreiben Sie den Text auf ein Blatt Papier! Stellen Sie sicher, dass zwischen den Wörtern genügend Platz für die Wort für Wort Übersetzung unter jedem Wort ist!
Bitten Sie einen Luxemburger, den luxemburgischen Text zu lesen und aufzuzeichnen! Möglicherweise müssen Sie für diesen Service bezahlen. Aber es wird sich lohnen!
Gehen Sie dann wie bei jeder Lektion vor!
Ja! Wir lernen Luxemburgisch auf eine andere Art und Weise. Aber wie Sie gemerkt haben: Es ist effektiv und macht Spaß!
Wie kann man sich die 12 Kantone Luxemburgs merken?
Jetzt ändern wir die Strategie leicht!
Dank des Vokabulars, das Sie in den vorherigen Lektionen gelernt haben, verstehen Sie einen Großteil des Textes. Es macht für Sie keinen Sinn mehr, den gesamten Text in Ihrer Sprache zu übersetzen und zu verfassen. Übersetzen Sie einfach nur die unbekannten Wörter.
Wenn Sie den luxemburgischen Text lesen, gehen Sie bei der Übersetzung des Wortes zu jedem unbekannten Wort über! Auf diese Weise lernen Sie diese Wörter gehirn-gerecht. Nach ein paar Wiederholungen brauchen Sie die Übersetzung nicht mehr, denn Sie werden es verstehen!
Befolgen Sie nun diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und fahren dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie unbewusst Audio so oft wie möglich, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
In diesem Video erkläre ich, wie man sich die 12 Kantone Luxemburgs einprägt.
Sie erfahren sogar, wie Sie sich merken können, zu welchem Bezirk die Kantone gehören.
Nutzen Sie diese Technik so oft wie möglich und perfektionieren Sie sie entsprechend Ihren Bedürfnissen! Diese Technik eignet sich zum Studium von Geographie und Geschichte und vielem mehr!
Zweiter Teil von Lektion 13!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Ton laut vor! Mehrmals!
-
Machen Sie die Übungen, die im Buch vorkommen!
Wenn wir schlafen, verarbeitet unser Unterbewusstsein alles, was wir tagsüber gelernt haben.
Wenn wir viele Pausen machen, lernen wir besser und konzentrieren uns mehr!
Es ist erwiesen: Ruhe ist wichtig!
Tun Sie sich in den nächsten drei Tagen etwas Gutes! Wenn es Wochenende ist, machen Sie einen Ausflug! Ansonsten gehen Sie in die Sauna! Gehen Sie spazieren! Oder tun Sie nichts davon! Es liegt an Ihnen, sich selbst zu verwöhnen!
Lassen Sie Ihren Geist ruhen!
ENDE DER RUHE! WIR FAHREN FORT MIT LEKTION 14!
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie unbewusst Audio so oft wie möglich, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Ich schlafe ein, wenn ich lese. Und wenn ich einem Redner zuhöre, werden meine Augen schwer und ich möchte sie schließen.
Passiert dir das auch?
Versuchen Sie also, schneller zu lesen! Die Schnelllesetechnik kann Ihnen enorm helfen. Lesen Sie meinen kleinen Artikel darüber!
Erhöhen Sie beim Anhören einer Aufnahme die Geschwindigkeit auf 1,5 oder 1,75! Das zwingt Sie zur Konzentration und Sie werden besser verstehen.
Zeichnen Sie selbst ein Mind Map!
Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Ton laut vor! Mehrmals!
-
Machen Sie die Übungen, die im Buch vorkommen!
Eine Mindmap zu zeichnen ist einfacher als Sie denken! In diesem Video zeige ich Dir, worauf Du achten solltest.
Gleichzeitig erkläre ich Ihnen, warum Mindmapping beim Lernen so nützlich und wichtig ist.
Zeichnen Sie in den nächsten drei Tagen Ihre eigenen Mind Maps! Wählen Sie Themen, die Ihr Studium betrifft oder die Sie interessieren!
Kennst du Fotolesen?
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Für alle, die täglich viele Berichte, Zeitungen, Artikel usw. lesen und verstehen müssen, ist das Photoreading unerlässlich.
Mit dieser Technik können Sie in Sekundenschnelle Schlüsselwörter aus einem großen Text finden. Gleichzeitig verfügen Sie über ein sehr gutes Textverständnis.
Diese Technik erfordert ein wenig Übung. Aber es lohnt sich, wenn Sie beruflich täglich viel lesen müssen.
In jedem Fall lohnt es sich, diese Technik zu erlernen!
Denken Sie dank Gedächtnistechniken an alles!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Audio laut vor!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Machen Sie sich mit Mnemonik-Techniken vertraut!
Sie werden sich wirklich alles merken können! Diese Techniken fördern die Kreativität und es macht Spaß, damit zu arbeiten.
Lesen Sie meinen Artikel!
Wiederholen Sie den Lernstoff mit System!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Es ist wichtig, den Lernstoff zu wiederholen!
Ab jetzt mit System wiederholen! Dank Erinnerungsstempel!
Sie können es kaufen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken!
Hier ist die Beschreibung:
Die Maschine, die man nie wieder vergisst
Wann und wie oft musste Ihr Lernstoff wiederholt werden, damit er dauerhaft im Gedächtnis Ihrer Schüler verankert bleibt?
Ich sage es Ihnen: Genau 6 Mal – aber in sehr genauen Abständen.
Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir einen Erinnerungsstempel entwickelt.
So einfach ist es:
Kleben Sie einen Stempel unter den Lernstoff, notieren Sie das Datum, führen Sie eine Checkliste und halten Sie die Lernmaterialien jederzeit griffbereit.
Vorausgesetzt, Ihre Schüler sind lernbegierig.
Inhalt:
Puffer für die Wiederholung zum richtigen Zeitpunkt
Stempelkissen
Leinensäckchen
So prägen Sie sich die Wappen von Esch mit seinen Städten ein!
Führen Sie zuerst diese Schritte aus:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den luxemburgischen Text zusammen mit dem Audio!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Im nächsten Video zeige ich Ihnen, wie Sie sich die Wappen der Städte im Kanton Esch einprägen können.
Vielleicht möchten Sie auch die Wappen anderer Kantone kennenlernen? Also tun Sie es!
Denken Sie daran, dass fast alles schneller geht, wenn Sie sich die nötige Zeit nehmen!
So korrigieren Sie einen Test!
Befolgen Sie die folgenden Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Fast überall auf der Welt werden Kinder durch schriftliche Tests auf ihre Fähigkeiten getestet!
Diese Tests konzentrieren sich auf die Fehler, die Kinder schreiben. Wenn der Lehrer also einen Fehler bemerkt, unterstreicht er ihn rot, damit das Kind sieht, dass es diesen Fehler gemacht hat. Manchmal umkreist er den Fehler, damit das Kind sieht, dass es sein Fehler ist!
Fast in allen Schulen korrigieren Prüfer die Kinder auf diese Weise für die von ihnen geschriebenen Tests. Aber ist das der richtige Weg?
Ich gehe davon aus, dass Sie auf die gleiche Weise korrigiert wurden, als Sie noch zur Schule gingen (oder Sie derzeit auf diese Weise korrigiert werden, wenn Sie noch zur Schule gehen). Wie hast du dich gefühlt bzw. wie fühlst du dich, wenn du all deine Fehler in Rot vor dir siehst? Motiviert es Sie oder demoralisiert es Sie? Fühlen Sie sich schlau oder dumm? Mögen Sie es, wenn Ihre Fehler rot unterstrichen, eingekreist und durchgestrichen werden, oder hassen Sie es, wenn Sie es sehen?
Versuchen Sie als Lehrer, in einer Prüfung auf die Farbe Rot zu verzichten! Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Wörter, Ausdrücke, Antworten usw. des Kindes! Und unterstreichen und/oder kreisen Sie sie ein ... grün! Zeigen Sie den Kindern, was sie wirklich gut gemacht haben! Gratuliere ihnen dazu! Sagen Sie den Kindern, dass sie den gesamten Test in Grün absolvieren können, wenn sie möchten! Das ist alles!
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten Ihren Test zurück und sehen viele Wörter, Ausdrücke, Antworten usw. unterstrichen und/oder eingekreist in grün, mit Bemerkungen wie: Bravo... Super... Perfekt... Ausgezeichnet... usw.! Wie wirst du dich fühlen? Ich denke, Sie werden sich wie jemand fühlen, der Wert hat. Sie wären selbstbewusster. Sie würden die Bereiche sehen, die nicht grün eingefärbt sind, und Sie werden wissen, dass hier noch Arbeit zu erledigen ist. Sie möchten sich verbessern und werden wahrscheinlich auch dankbar sein, dass es jemanden gibt, der Ihren Wert erkennt.
Wenn Sie ein Elternteil sind und Ihr Kind Ihnen seinen Test mit vielen Kommentaren in Rot zeigt, dann versuchen Sie, das Rot zu ignorieren und sich auf die anderen Passagen zu konzentrieren. Gratulieren Sie Ihrem Kind zu seinen Bemühungen und zeigen Sie ihm, was es richtig gemacht hat! Vielleicht könnten Sie den Lehrer aufsuchen und ihm die grüne Methode erklären! Vielleicht ist er offen für diese Methode!
Wenn wir wissen, dass jeder Fehler macht, können wir uns auf die wertvollen Dinge konzentrieren!
Lasst uns Lektion 17 beenden!
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel, um aufmerksam zu bleiben!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den luxemburgischen Text zusammen mit dem Audio!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Bleiben wir bei den Test-Korrekturen! Oder besser gesagt mit den Korrekturen der Diktate! Es ist Detektivarbeit!
Für Lehrer:
- Wenn Sie einen Test korrigieren, unterstreichen oder streichen Sie nichts!
- Nehmen Sie einen Stift in einer beliebigen Farbe (außer Rot)!
- Analysieren Sie jede Zeile und zählen Sie die Fehler!
- Schreiben Sie hinter jede Zeile die Anzahl der Fehler dieser Zeile!
- Sagen Sie den Kindern, dass sie Detektive sind und die Fehler in jeder Zeile finden müssen!
- Sie können den echten Text verwenden. Alternativ können sie auch im Internet oder anderswo recherchieren (dies eignet sich auch für andere Tests als Diktate).
Auf diese Weise entdecken die Kinder selbst die Fehler, die sie gemacht haben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie die gleichen Fehler nicht noch einmal machen.
Außerdem macht es Spaß.
Für Eltern:
Wenn Sie mit Ihrem Kind das Diktat üben, gehen Sie genauso vor!
Multiplikation mit den Fingern!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Jetzt machen wir einen Ausflug in die Grundschule!
Wenn ein Kind mit den Fingern rechnet, neigen wir dazu, ihm dies zu verbieten und es daran zu hindern, seine Finger zu benutzen. Es ist eine Schande! Denn gerade durch den Einsatz der Finger lernt ein Kind das Rechnen besser. Er lernt mit den Augen und durch Berührung. Sobald ein Kind mehrere Sinne nutzt, lernt es besser und es macht noch mehr Spaß.
Bitte hindern Sie Ihr Kind nicht daran, mit den Fingern zu rechnen! Es ist eine effektive Lernmethode. Später, wenn das Kind die Rechnungen gut verstanden hat, braucht es seine Finger nicht mehr und hört von alleine auf.
Es gibt Bücher zum Rechnen mit den Fingern.
Tatsächlich können Sie mit Ihren Fingern sogar schneller rechnen! Das demonstriere ich dir in diesem Video anhand der Multiplikation mit 9.
Lasst uns das Einmaleins zeichnen!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Audio!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Bleiben wir in der Grundschule!
Lasst uns das Einmaleins zeichnen!
Zeichnen Sie dazu Kreise und schreiben Sie um die Kreise die Zahlen 0 bis 9!
Jede Multiplikation hat ihr eigenes Design! Auf diese Weise können Kinder die Multiplikationen visualisieren und erkennen, welche Zeichnung zu welcher Multiplikationstabelle gehört.
Sehen Sie sich dieses Video an!
Steigern Sie die Kreativität Ihres Kindes!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Das unten erwähnte Spiel fördert die Kreativität und den Spaß der Kinder.
Dieses Lernspiel ist nur bei der Familie Voigt erhältlich. Hier eine kurze Beschreibung:
GIGI GIANT, gigantische Steine für pure Kreativität
Leicht zu falten: Möglicherweise ist ein wenig Hilfe von einem Erwachsenen erforderlich.
Aber dann fangen wir gleich an zu spielen. Ihrer Fantasie sind dann keine Grenzen gesetzt. Ein tolles Spiel für Jung und Alt. Für eine einzelne Person zu Hause oder für eine ganze Hort-/Kindertagesbetreuungsgruppe
60 riesige Bausteine für pure Kreativität
Rechnen zum Anfassen!
Es bleiben nur noch 5 Lektionen.
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Audio!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Heute presentiere ich Ihnen ein Kreativ-Spiel, bei dem das Rechnen gefördert wird. Hier ist die kurze Beschreibung:
SumBlox Set – Holz-Bausteine in Form von Zahlen
Zahlen begreifen im wahrsten Sinne des Wortes. Die 10 ist genauso groß wie zwei Fünfen. Die Neun so groß wie eine Fünf und eine Vier zusammen. Genial.
Weiter mit Lektion 20:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
In allen Schulen gibt es in sich verschlossene Kinder, die immer traurig wirken. Irgendetwas zerfrisst sie von innen, aber sie öffnen sich weder dem Lehrer noch einem Therapeuten.
Mittlerweile gibt es ein Therapiespiel, das ihnen helfen könnte, sich zu öffnen und über ihre Ängste zu sprechen. Dank dieses Spiels haben Kinder die Möglichkeit, sich auf natürliche Weise zu öffnen.
Jens Voigt hat dieses Spiel entworfen. Hier ist seine Vorbemerkung dieses Spiels:
Du bist Trainer, Coach, Lehrer, Lehrerin, Mutti oder Vati? Dann kennst du vielleicht diese Situation:
Irgendetwas stimmt mit dem Kind nicht. Irgendetwas bedrückt es, doch es rückt nicht mit der Sprache heraus. Ist es bockig? Will es nur nicht mit einem Erwachsenen reden? Hat es etwa kein Vertrauen?
Aber vielleicht kann es auch gar nicht seine Sorgen ausdrücken, denn diese liegen gar nicht auf der rationalen Ebene, sondern irgendwo viel tiefer. Es gibt schlichtweg keine Worte dafür. Hilflos schaut es dich an und zuckt nur mit den Schultern.
Aber um zu erfahren, wo du ansetzen solltest, um dem Kind zu helfen, brauchen wir doch Kommunikation, nicht wahr?
Die Sorgen der Kinder, ihre Hilflosigkeit, ihr Frust, ihre Ängste sind aber da. Doch wer redet darüber schon gerne. Die Gründe können so vielfältig sein: Mobbing, Erpressungen, Kindesmisshandlungen, Stress zu Hause oder in der Schule, Versagensängste sind leider Alltag in unseren Schulen.
Das war dann der Anlass, das Spiel Türöffner zu entwickeln. Ich brauchte etwas, um Kinder irgendwie zum Sprechen zu bringen.
Aber der direkte Weg schien nicht geeignet. Also wollte ich ein Spiel entwickeln, das die verbale (blockierte) Kommunikation umschifft.
Eine Konferenz mit vielen Ideen zum Lernen!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Audio!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Dieser Kongress ist eine Goldgrube für jeden, der beim Lernen vorankommen oder anderen helfen möchte!
Für Familien
Schulprobleme? Motivationsblockaden? Wir haben Lösungen!
✅Zahlreiche wertvolle Tipps von Lernexperten zum besseren, gehirngerechten, spielerischen Lernen.
✅Endlich Spaß beim Lernen!
✅Leichte Umsetzung in die Praxis!
✅ Nebeneffekt (gewollt) auch Eltern werden besser lernen und ihr Gehirn fit halten.
Für Pädagogen & Coaches
✅Füllhorn an Inspirationen, Methoden und Lerntipps.
✅Entfache Begeisterung bei deinen Schülern und Coachees!
✅Wir zeigen, wie spielend leicht das Lernen sein kann.
✅Sofortige praktische Umsetzung.
✅ Erfahrungsaustausch mit Lernexperten.
Ein Webinar, um sich wirklich alles einzuprägen!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur die Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder etwas anderem! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Dieses Webinar richtet sich hauptsächlich an Erwachsene, aber auch an fortgeschrittene Studierende. Es ist jetzt ernst. Was Sie in diesem Webinar erwartet:
Einfach-Unvergesslich-Webinar
Deine Lernreise zu einem unschlagbaren Gedächtnis startet hier.
Für Einsteiger: Du brauchst kein Gehirn- oder Gedächtnisexperte zu sein. Im Webinar lernt jeder – wirklich JEDER Teilnehmer und JEDE Teilnehmerin die Leistungsfähigkeit des Gehirns zu steigern.
Zielsetzung: Direkt nach dem Webinar hast du das Wissen und das Handwerkszeug, um dein Gehirn leistungsfähiger für den beruflichen Alltag zu machen.
In diesem 75-Minütigen Webinar lernst du:
… wie du deinen Kunden, Kollegen und Vorgesetzten immer einen Schritt voraus bist.
… wie du dein Gehirn auf Höchstleistung bringst.
… Zahlen, Daten und Fakten schnell und vor allem nachhaltig im Gehirn abzuspeichern.
… wie du dir Namen und Gesichter blitzschnell merkst und damit eine persönliche Verbindung herstellst.
… wie du selber effektiv dein Gedächtnis trainierst und dabei geistige Spitzenleistungen erzielst.
Notizblock: Mindmapping!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Audio!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Notizen während eines Kurses oder Seminars zu machen ist sehr wichtig! Es wäre gut, wenn wir immer bereit wären, dem Lehrer oder dem Sprecher zu folgen.
Dank Mindmapping bleiben unsere Notizen immer strukturiert und immer zur Visualisierung bereit.
Hier ist die Beschreibung:
Die fünfte Auflage – nun mit noch effektiveren Vorlagen
Die Mindmapper unter uns sind hellauf begeistert. Kein Vorbereiten mehr – sofort ins Mindmappen einsteigen.
Die Vorlage besteht aus einem vorgedruckten Mindmap mit 4 geschwungenen Ästen.
Oh, du hast mehr Themen? Zeichne einfach so viele Äste, wie du brauchst hinzu.
Expertentipp:
Nicht mehr als 8 Äste anlegen, alles andere wird unübersichtlich! Lege dir auf der nächsten Seite am besten ein zweites Mindmap an.
Durch die Perforation kannst du deine Zeichnungen einfach und sauber herauslösen.
Schreibe ab sofort spielend leicht bei jedem Vortrag mit, bereite schnellstens eine Präsentation vor oder führe strukturierte Kundengespräche am Telefon mit den entsprechenden Notizen. Na und in der Schule und im Studium solltest du nicht ohne deinen Block unterwegs sein.
Diese Blöcke sind mit 120g Papier angelegt – somit drücken Stifte nicht durch und das Papier ist wesentlich stabiler.
Die linke Seite nutzt du für KAWA’s, ABC-Listen, Sketchnotes oder sonstige Aufzeichnungsfomen. Du kannst dort Tabellen anlegen, Notizen festhalten oder auch ein weiteres Mindmap zeichnen.
Genial: Für Rechts- und Linkshänder geeignet.
Die verliebten Würfel!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder anderen! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Beschreibung
Die verliebten Würfel
Verliebte Zahlen auf spielerischer Art und Weise erlernen
Ein Würfelspiel aus der Akademie für Lernmethoden?
Oh ja, und zwar eines, das Potential hat.
“Verliebte Zahlen” sollte jedes Grundschulkind kennen. Es sollte wissen, welche Paare zusammengehören, um auf eine 10 zu kommen. 1+9; 2+8; 3+7; 4+6; 5+5.
Sitzt das einmal fest im Kopf, geht das Addieren mehrerer Zahlen viel schneller. Zuerst werden verliebte Zahlen gesucht, denn eine 10 zum Rest hinzuzuziehen geht babyleicht.
Mit normalen Würfeln kann man dieses Spiel nicht spielen, denn es fehlen die 7,8 und 9, wohl aber mit 10seitigen Würfeln.
Na, und wenn dann noch eine Glocke oder ein Buzzer dabei ist, geht die Post ab,
Lektion 22 beenden!
Befolgen Sie diese Schritte:
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Audio!
Machen Sie die Übungen im Buch!
Die nächsten drei Tage sind wieder für Sie. Tun Sie sich etwas Gutes!
Werde selbst zum Coach!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder anderen! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Sind Sie wie ich davon überzeugt, dass Lernmethoden schon ab der Grundschule vermittelt werden müssen?
Wussten Sie, dass Sie auch selbst Schulungen absolvieren können, um Lernmethoden zu erlernen und sie anderen beizubringen? Ich tat es!
Ich kenne nur eine Person, die diese Online-Schulungen anbietet. Es ist Jens Voigt, ein Deutscher, der dies lehrt!
Hier ist die Beschreibung seiner Ausbildung:
ALS TRAINER NEUE BERUFLICHE CHANCEN NUTZEN!
Du möchtest selbst erfolgreicher Trainer werden und dir nicht die Chance entgehen lassen, selbst Wissen zu vermitteln? Du hast jetzt die Möglichkeit noch heute dein Leben zu verändern! Du kannst dir durch die Trainerausbildung zum Learn2Learn Trainer neue Perspektiven eröffnen, denn du verlässt damit bald den Bereich, in dem dir Trainer etwas beibringen – du wirst selbst zum Trainer, zum Lerncoach!
Habe dies einmal bildlich vor Augen: Du wirst innerhalb von 1-2 Jahren selbst erfolgreicher präsentieren, schon in den nächsten Monaten dein eigenes erlerntes Wissen an Kinder und Erwachsene weitergeben- gehirn-gerecht, besser als viele etablierte Lehrer. Du gibst deiner beruflichen Perspektive einen neuen Horizont. Gleichzeitig bietest du deiner eigenen Persönlichkeit, sich weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse unserer Trainings sind so beeindruckend, dass sogenannte schwache Schüler die Zahl PI bis zur 100. Stelle aufsagen konnten und mit einem vollkommen neuen Selbstbewusstsein von der Bühne gingen. Du wirst in den nächsten zwei Jahren wahrhaft unglaubliche pädagogische Erfolge erzielen, denn wir nutzen in unseren Trainingsmethoden einen unfassbar starken Partner: Unser Gehirn. Aber so, wie es genutzt werden möchte, nämlich gehirn-gerecht.
Nutze die Chance noch heute, um deine Ausbildung als Trainer zu starten und dich beruflich sowie auch privat fit für die künftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu machen. Bekanntlich lernt ja der am meisten, der lehrt.
WIE ICH SELBST ERFOLGREICHER TRAINER WURDE
Meine Erfahrung rührt aus mehr als 36 Jahren Tätigkeit im Bereich Forschung, Bildung, Coaching und Training. In dieser Zeit entwickelte ich über 700 Methoden und Produkte, die das Lernen leichter machen. Seit mehr als 36 Jahren vermittle ich erfolgreich das „Lernen lernen“ an Schüler, Lehrer und Eltern und alle, die viel lernen möchten. Selbst große Unternehmen wie beispielsweise Krankenkassen und Finanzdienstleister profitieren bereits von meinen Seminaren im Bereich der Lerntechniken. Durch leicht zu erlernende Methoden für das Einprägen, Visualisieren, das Rechnen und Präsentieren konnten wir bereits viele Schüler und Studenten erfolgreich durch Prüfungen begleiten. Die Methoden dazu bringe ich meinen Teilnehmern in Workshops und Seminaren oder im Privatcoaching bei.
Es wäre nicht in unserem Sinne, mein Wissen für mich zu behalten. Um die deutsche Bildungslandschaft nachhaltig zu verbessern- und keinen anderen Anspruch haben wir- brauchen wir viele hervorragend ausgebildete Trainer. Damit auch du selbst anderen Menschen unsere Lernsysteme, unsere Lernmethoden, unser Know How vermitteln kannst, hast du jetzt die Möglichkeit, die Trainerausbildung zum Learn2Learn-Trainer zu starten.
DAS KÖNNTEN DEINE GRÜNDE SEIN:
Du lernst die zZ. modernsten Lernmethoden des Bildungsmarktes kennen und beherrschen.
Du kannst als ausgebildeter und zertifizierter Trainer dein erworbenes Können und Wissen in Einzel- und Gruppen- Coachings, eigenen Seminaren, Workshops, in der Ausbildung von Schülercoaches und Fortbildungen einsetzen.
Als Learn2learn- Trainer in Ausbildung kannst du bereits nach Modul 2 deine ersten Coachings durchführen.
Als Learn2learn- Trainer hast du die Berechtigung, die Produkte der Akademie für Lernmethoden zu einem stark reduzierten Preis zu erhalten und darfst diese Produkte auch weiterverkaufen.
Als Learn2learn- Trainer erhältst du für Empfehlungen von Produkten der Akademie für Lernmethoden eine Provision.
Als Learn2learn- Trainer stehst du mit allen anderen Learn2learn-Trainern der Akademie in engem Erfahrungsaustausch, wenn du es möchtest.
Als Learn2learn- Trainer wirst du mit deinem eigenen Bildungsbusiness in kurzer Zeit Geld verdienen, denn du profitierst von der intensiven Vorarbeit der Akademie für Lernmethoden, all dies ohne selbst finanziell investieren zu müssen.
ZEITDAUER:
Die Ausbildung dauert ca. 1-2 Jahre
Die Lektionen (meist in Form von Lehrvideos) sind wöchentlich online abrufbar.
Dein wöchentlicher Aufwand: Wir schätzen 1-2 Stunden, anschließend Integration ins Alltagsgeschehen.
Durchführung von insgesamt 3 Seminarwochenenden (im Preis enthalten) Die Seminare werden jährlich 2x angeboten.
Zusätzlich erhalten Sie den Zugang zum Online-Potentialseminar, welches Sie vor dem Start absolvieren sollten.
Nutzen Sie Ihren Körper als Gedächtnisstütze!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Audio!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Ich denke, Sie verstehen, dass das Bild oder der Kurzfilm, den Sie erfinden, lustig, übertrieben, bizarr (unmöglich) und/oder sexuell sein muss, um sich Schlüsselwörter für etwas zu merken. Wenn Sie eine oder mehrere dieser Komponenten in diesen Film eingebaut haben, wird nichts vergessen!
Machen Sie eine Einkaufsliste und nutzen Sie Ihren Körper! Zum Beispiel: Füße, Knie, Hüften, Bauch, Brust, Arme, Hals, Kinn, Mund, Nase, Stirn, Haare.
Binden Sie nun einen Artikel von Ihrer Einkaufsliste an ein Körperteil und stellen Sie sich dabei einen Film vor!
Zum Beispiel: Ihre Schuhe an Ihren Füßen bestehen aus Toilettenpapier und es ist nicht einfach, darin zu laufen, weil das Papier ständig reißt.
Du hast deine Knie verletzt. Gegen Wunden gibt es nichts Besseres, als sie mit Nutella einzureiben. Man muss aber eine sehr dicke Schicht auftragen.
Usw..
Der erste Teil der letzten Lektion!
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Drucken Sie das PDF aus!
-
Übersetzen Sie nur Wörter, die Sie noch nicht kennen, mit dem Google Übersetzer oder anderen! Schreiben Sie dieses Wort unter das jeweilige Wort!
-
Hören Sie sich den Ton an und lesen Sie gleichzeitig den Text auf Luxemburgisch! Für jedes Wort, das Sie noch nicht kennen, lesen Sie das in Ihre Sprache übersetzte Wort und setzen dann den Text auf Luxemburgisch fort!
-
Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie den Text gut verstanden haben!
-
Hören Sie so oft wie möglich unbewusst Audio, während Sie alle täglichen Aufgaben erledigen!
Uff! Wir haben die letzte Lektion dieses Kurses erreicht.
Ich hoffe, Sie haben sich von den Ideen und Lernmethoden inspirieren lassen, die ich Ihnen im Unterricht gezeigt habe.
Ich hoffe umso mehr, dass Sie durchgehalten haben und meine Anweisungen gut befolgt haben und nun über sehr gute Kenntnisse der luxemburgischen Sprache verfügen.
Warten Sie! Dies ist der erste Teil der letzten Lektion. Nach drei Tagen machen Sie weiter.
Bis bald!
Wir haben es geschafft!
Befolgen Sie diese Schritte:
-
Spielen Sie das Speedolino Klassik-Spiel!
-
Stehen Sie auf und lesen Sie den Text zusammen mit dem Audio!
-
Machen Sie die Übungen im Buch!
Du hast es geschafft! Sie haben sich gute Grundlagen in der luxemburgischen Sprache angeeignet und gelernt, alle Fächer auf angenehmere und gehirnschonende Weise zu lernen und auswendig zu lernen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen dabei helfen konnte, Ihr Studium erfolgreich zu gestalten oder Ihre intellektuelle Arbeit zu erleichtern.
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass mein Kurs nicht perfekt ist. Vielleicht hast du nicht alles so gemacht, wie ich es beschrieben habe. Und das ist gut so. Lernen soll Ihnen Spaß machen. Und unbewusst wissen Sie, wie Sie am einfachsten lernen. Ich habe Ihnen nur Methoden und Tipps gezeigt, die Sie vielleicht noch nicht kannten. Verwenden Sie von den Techniken, die ich Ihnen gezeigt habe, diejenigen, die für Sie am besten funktionieren.
Vielleicht sehen wir uns in einer anderen Klasse?